leiden Sie unter Bewegungsstörungen wie Parkinson Syndrom, Dystonien, Tremor, Spastiken z.B. nach Schlaganfall oder bei Multipler Sklerose?
Suchen Sie Experten auf diesem Gebiet?
Gestalten Sie Therapiemöglichkeiten und Therapieschritte aktiv mit!
Übernehmen Sie Verantwortung für die Verbesserung Ihrer Lebensqualität!
Sprechen Sie Ihre ärztlichen und nicht-ärztlichen Therapeuten auf die Möglichkeiten einer Vernetzung zur Förderung der interdisziplinären Therapie von Bewegungsstörungen an – unsere Idee ist die eines mündigen Patienten als Partner der Therapeuten!
Informieren Sie sich auf unserer Internetseite über die Arbeit von IAB und lassen Sie sich von dem Gedanken der Interdisziplinarität anstecken!
Übrigens: Die IAB Akademie steht nicht nur Therapeuten offen: zur Patienten-Akademie
Bewegungsstörungen sind sehr vielgestaltig und fast immer chronisch. Die wachsende Zahl neuer Therapiemöglichkeiten stellt eine besondere interdisziplinäre Herausforderung dar.
Zur Entwicklung dieses interdisziplinären Therapieansatzes wurde IAB – Interdisziplinärer Arbeitskreis Bewegungsstörungen 2006 in Hamburg gegründet.
IAB bietet Patienten und Therapeuten die einzigartige Möglichkeit an, das Wissen ohne Werbung zu vertiefen und sich zu vernetzen. Das führt zu einer nachhaltigen Verbesserung der Therapie und der Lebensqualität.
Ein wesentlicher und zentraler Bestandteil eines interdisziplinären Behandlungskonzepts stellt der Patient und seine Angehörigen dar. Nur wenn diese über die Art der Erkrankung, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten informiert sind, kann ein optimales Behandlungsergebnis erzielt werden.
Die IAB Akademie will Ihnen als Patient oder Angehöriger diese Informationen zugänglich machen.
IAB Akademie bietet zudem als einzige deutsche Institution ärztlichen wie nicht-ärztlichen Therapeuten, die im Bereich Bewegungsstörungen arbeiten, die Möglichkeit einer patentieren und zertifizierten Weiterbildung zum Fachtherapeuten Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept (FB-IAB).