Die IAB Akademie bietet sowohl Patienten und Angehörigen als auch ärztlichen und nicht-ärztlichen Therapeuten systematische und tiefergehende interdisziplinäre akkreditierte Fortbildungen zu den relevanten Aspekten von Bewegungsstörungen an.
Dadurch soll die Fähigkeit erlangt werden, den multidisziplinären Ansatz beim Umgang mit Bewegungsstörungen in der eigenen Denkweise und Praxis zu berücksichtigen.
Dystonien, ob begrenzt auf umschriebenen Körperpartien oder in ausgebreiteter Form, ob in der Kindheit auftretend oder im Erwachsenenalter, sind nicht selten, aber wenig bekannt und viele Patienten müssen oft viele Jahre auf die richtige Diagnose und Therapie warten.
Das Spastische Syndrom, beispielsweise infolge von Schlaganfällen, Unfällen oder entzündlichen Krankheiten des Zentralen Nervensystems, stellt ein häufiges, aber immer noch nicht ausreichend oft und gut behandeltes Feld der Neurologie dar.
Parkinsonsyndrome sind häufig und nehmen mit der Zahl der älteren Menschen zu, können aber auch Jüngere betreffen.
Für sie gibt es eine wachsende Zahl von Behandlungsmethoden, die bekannt gemacht und sinnvoll eingesetzt werden müssen.