Sie sind als nicht-ärztliche oder ärztliche Therapeut*innen mit neurologischen Bewegungsstörungen befasst und suchen den Austausch mit Kolleg*innen, Patient*innen und Angehörigen?
Sie sind selbst Betroffene mit neurologischen Bewegungsstörungen oder Angehörige und möchten mehr über Ihre Krankheit und die vielfältigen und komplexen Therapiemöglichkeiten wissen und sich aktiver in deren Gestaltung einbringen?
Sie sind in einer Firma beschäftigt, die Produkte für die Therapie von neurologischen Bewegungsstörungen anbietet und suchen den direkten Austausch mit nicht-ärztlichen und ärztlichen Therapeut*innen oder Patient*innen und ihren Angehörigen?
Sie möchten über den eigenen Tellerrand hinausschauen und die komplexe Therapie von Bewegungsstörungen „entknoten“?
Eine Mitgliedschaft bei IAB bietet Ihnen
Werden Sie Mitglied, um von suchenden Patient*innen und Institutionen gefunden zu werden und zu zeigen, was Sie können!
Übrigens: Wir bieten auch Weiterbildungs- und Kommunikationstools und Dokumentationshilfen!
Melden Sie sich jetzt an!
Jetzt Mitglied werden!
Die Anmeldung erfolgt über Mitgliedschaftsantrag auf der IAB-Internetseite.
Darüberhinaus präsentieren und empfehlen wir unsere direkten Mitarbeiter*innen, aber auch Expert*innen, die uns als Dozent*nnen oder anderweitig unterstützen, auf unserer Internetseite, damit auch die Öffentlichkeit die Möglichkeit hat, diese direkt zu kontaktieren und sich ggf. mit ihnen zu vernetzen.
Anmeldung
IAB basiert auf einer individuellen Mitgliedschaft. Jedes Mitglied muss sich deshalb individuell anmelden.
Die Anmeldung erfolgt über Mitgliedschaftsantrag auf der IAB-Internetseite.
Bitte denken Sie daran, bei Änderungen Ihre Angaben unter Profiländerung auf der IAB-Internetseite zu aktualisieren.
Von der Kategorie hängt später ebenfalls ab, auf welche Bereiche Sie in unserem System Zugriff haben. Mitglieder in den Kategorien “Freund*in” und “Partner*in” haben nicht das Recht zur Teilnahme an IAB-Veranstaltungen, können aber dazu eingeladen werden.
Beitragszahlung
Die Bezahlung erfolgt jährlich per SEPA-Basislastschrift-Mandat für wiederkehrende Lastschriften nach Einzugsermächtigung.
Hierfür bitte das PDF-Formular und die Kurzanleitung von der IAB-Internetseite herunterladen und das Original postalisch an die IAB-Adresse senden. Barzahlungen oder Überweisungen sind nicht möglich.
Mitarbeiter*innen von Platin-Kooperationspartner*innen melden sich individuell an. Ihre Mitgliedsbeiträge sind durch die Kooperationsvereinbarung abgedeckt. Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats sowie IAB-Team sind vom Mitgliedsbeitrag befreit.
Alle Mitgliedsbeiträge enthalten die gesetzliche MwSt.
Die Kündigung einer Mitgliedschaft ist zum Ende des Kalenderjahres möglich.
Bei Problemen oder Fragen kontaktieren Sie uns unter Kontakt auf der IAB-Internetseite.
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!