Die IAB Akademie ist eine Initiative im Rahmen der IAB-Organisation. Sie dient der Fort- und Weiterbildung zu allen Aspekten der Bewegungsstörungen.
IAB – Interdisziplinärer Arbeitskreis Bewegungsstörungen will durch einen interdisziplinären Ansatz die Behandlung von Bewegungsstörungen verbessern. Eine Aufgabe, die in Deutschland und anderen westlichen Gesellschaften immer dringlicher wird. Denn dort führt der demografische Wandel auch zu einer stetigen Zunahme von Menschen, die unter Bewegungsstörungen leiden. Krankheiten wie Parkinson, Dystonien, spastische Syndrome oder Tremor sind nämlich „altersassoziiert“ – sie entwickeln sich also vornehmlich bei älteren Menschen und ihr Grad steigt mit den Lebensjahren. Obwohl diese Krankheiten mittlerweile ein zentraler Bereich der Neurologie sind und etwa ein Viertel aller Behandlungen in dieser Fachrichtung ausmachen, ist ihre medizinische Versorgung noch ein recht neues Gebiet. Umso intensiver und innovativer müssen daher die Bemühungen sein, der wachsenden Patientenzahl fachgerecht zu helfen.
Die IAB-Akademie basiert auf akkreditierten Fortbildungsveranstaltungen, bei denen die vorgeschriebenen Fortbildungspunkte der jeweiligen Ärztekammern und der Registrierung beruflich Pflegender (RbP©) erworben werden können. Darüber hinaus ist die IAB-Akademie von Weitbildung Hamburg e.V.© zertifiziert.
Die IAB-Akademie bietet eine patentierte Ausbildung zum Fachtherapeuten Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept (FB-IAB).
Sie kann berufs- und ausbildungsbegleitend erfolgen.
Die IAB Akademie bietet sowohl Patienten und Angehörigen als auch ärztlichen und nicht-ärztlichen Therapeuten systematische und tiefergehende interdisziplinäre akkreditierte Fortbildungen zu den relevanten Aspekten von Bewegungsstörungen an. Dadurch soll die Fähigkeit erlangt werden, den multidisziplinären Ansatz beim Umgang mit Bewegungsstörungen in der eigenen Denkweise und Praxis zu berücksichtigen und durch die außergewöhnlich große Auswahl der […]
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!