IAB basiert auf Regionalzentren an verschiedenen Orten, bei denen sich ärztliche und nicht-ärztliche Therapeuten zu regelmäßigen Foren treffen, Neues über Bewegungsstörungen und ihre Therapien lernen und ihre Erfahrungen auszutauschen.
Alle unsere Veranstaltungen sind anerkannt durch die jeweiligen Fortbildungsakademien der zuständigen Ärztekammern und durch „Registrierung beruflich Pflegender“ für die Pflegeberufe .
Lassen Sie sich keinen Regionalgruppen-Termin entgehen!
In Hamburg gab es die Initialzündung zu IAB: Zum Erfahrungsaustausch und Aufbau besserer Kommunikationswege und Netzwerke aus verschiedenen Berufsgruppen treffen sich seit 2006 in Hamburg – inzwischen auch virtuell und überregional – nichtärztliche Therapeuten wie Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Pflegende und Ärzte als halboffene Gruppe regelmäßig, wobei die gemeinsame Arbeit durch zusätzliche Gastbeiträge ergänzt wird. Manchmal laden wir auch Patienten und Angehörige dazu.
Seit März 2011 ist die IAB-Gruppe in Hannover unter der wissenschaftlichen von Prof. Dr. Dirk Dressler hinzugekommen. Diese Gruppe veranstaltet vier Treffen im Jahr. Die Termine werden jeweils auf unserer Internetseite bekannt gegeben. Die Zertifizierungen auch unserer Online-Veranstaltungen erfolgen durch die Fortbildungsakademie der Ärztekammer Niedersachsen unter der Kategorie C und die „Registrierung beruflich Pflegender“ (RbP) für die Pflegeberufe.
Die Fachgruppe Parkinson-Assistenz (FPA) startete als eine weitere IAB-Initiative 2011 mit dem Ziel, das besondere Know-how für die immer komplizierter werdenden neuen Therapieformen zu erarbeiten und darüber hinaus eine Informationsplattform für Parkinson-Assistenten zu schaffen.
Ein daran angeschlossenes Parkinson-Café an der MHH wurde auch 2011 auf vielfachen Wunsch von Parkinson-Patienten und ihrer Angehörigen eröffnet, um allen Interessierten die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu geben.
Beide Angebote müssen leider momentan aufgrund von Personalengpässen an der MHH pausieren. Wir unterstützen auch Sie gerne dabei, diese Projekte an Ihrem Zentrum umzusetzen. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf unter info@iabnetz.de!
Ab 2012 wurde IAB die Organisation von Video Club Bewegungsstörungen anvertraut: International renommierte Referenten aus dem In- oder Ausland, aber auch die restlichen Teilnehmer berichteten über ihre Erfahrungen mit Bewegungsstörungen und zeigten dabei Video-Beispiele aus ihrem Fundus. Initiiert wurde die Gruppe bereits 2009 durch Prof. Dr. Dirk Dressler kurz nach seiner Berufung an die Medizinische Hochschule Hannover.
Dieses Angebot muss leider momentan aufgrund von aktuellen Strategieplänen an der MHH pausieren.
Nach einem gelungenen Start im August 2012 und mit 16 sehr erfolgreichen Veranstaltungen von IAB Nümbrecht, einer weiteren Initiative des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungsstörungen in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik unter der Leitung von Herrn Dr. med. Markus Ebke, pausiert die Gruppe zunächst.
Mit dem Ziel die erfolgreiche Arbeit von IAB auch in der Pädiatrie zu etablieren und den Ablauf der Transitionsphase zu verbessern, gründeten wir 2013 IAB Kind Nord in Hamburg. Mit dieser Gruppe würden wir gerne verschiedene Zentren in Norddeutschland besuchen, um ihre Schwerpunkte aus der Nähe kennenzulernen. Kommen Sie dazu gerne auf uns zu!
IAB Berlin ist im Dezember 2014 mit dem Motto ‚Netzwerke vernetzen sich‘ gestartet. Auch IAB Berlin möchte interdisziplinäre Therapien von Bewegungsstörungen unterstützen, die interne Kommunikation zwischen Therapeuten und die externe Kommunikation zu Patienten, Kollegen und Institutionen erleichtern.
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!