Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,
Botulinum Toxin wird seit vielen Jahren mit wachsendem Erfolg therapeutisch genutzt. Für uns Anwender gehört dieses Thema zu den spannendsten und befriedigendsten Feldern unserer Tätigkeit. Deswegen möchte ich Sie auch dieses Jahr wieder ganz herzlich einladen zu unserem traditionellen Anwendertreffen „Botulinum Toxin-Therapie“.
In diesem Jahr ist der Fokus „Transition: Die Botulinum Toxin-Therapie am Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen“. Der Prozess der Transition stellt nicht nur Patienten und ihre Angehörige, sondern auch erfahrene nicht-ärztliche und ärztliche Therapeuten vor besondere Herausforderungen.
Ich freue mich, für dieses Thema besonders erfahrene Kollegen gewonnen zu haben: Herr D. Pomarino, Leiter des wissenschaftlich arbeitenden Physiotherapiezentrums Pomarino in Hamburg und Mitglied unseres hiesigen Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungsstörungen, betreibt wie kaum ein anderer die fach- und zentrenübergreifende Vernetzung. Dr. St. Martin von der Abteilung für Kinder- und Neuroorthopädie der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover und Dr. A. Nolte von der HELIOS Klinik Geesthacht, behandeln beide seit vielen Jahren mit großem Erfolg Patienten in der Transitionsphase. Herr PD Dr. N. Veelken hat eine selten große Gruppe von Patienten mit einer infantilen Zerebralparese ins Erwachsenenalter begleitet.
Ich freue mich auf Ihr Erscheinen und Ihre gewohnt rege Beteiligung.
Dr. Fereshte Adib Saberi
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!