Neurowoche 2014 in München mit 87. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
Wissenschaftliches Programm Neurowoche
Mittwoch, 17. 09. 2014
15:00 – 16:30 Freie Vorträge „Interdisziplinär“
Saal 21
Vorsitz: W. Hacke (Heidelberg) J. Klepper (Aschaffenburg)
15:00 The effects of deep brain stimulation in patients with PD depend on the structural integrity of the frontal cortex
S. Groppa (Kiel), A. Hanganu (Kiel), G. Deuschl (Kiel), J. Volkmann (Würzburg)
15:10 Interdisziplinärer Arbeitskreis Bewegungsstörungen (IAB): Ein Modell zur Optimierung multimodaler Therapien von Bewegungsstörungen
F. Adib Saberi (Hamburg), H. Pickenbrock (Hannover), D. Dressler (Hannover)
15:20 Familienbasierte dissoziierte Gangstörungen bei Kindern und Jugendlichen
R. Siefen (Bochum), T. Lücke (Bochum)
15:30 Ein neuer Ansatz zur Messung plastischer Veränderungen in motorischen Kortexrealen mittels nTMS: Beschreibung der Technik sowie der möglichen klinischen Bedeutung
A. Zdunczyk (Berlin), B. Bagley (Berlin), T. Picht (Berlin), D. Frey (Berlin), P. Vajkoczy (Berlin)
15:40 Metabolomics in der Neuropädiatrie: Eine neue Methode für die Diagnose und Identifizierung von Biomarkern bei seltenen neurologischen Erkrankungen
L. Simmons (Zürich, CH), L. Abela (Zürich, CH), B. Plecko (Zürich, CH)
15:50 Der Glut1-Defekt bei Erwachsenen: unterdiagnostiziert und behandelbar
J. Klepper (Aschaffenburg)
16:00 Fluoreszenzlebenszeitmikroskopie – dem oxidativen Stress auf der Spur
A. Mossakowski (Berlin), F. Paul (Berlin), R. Niesner (Berlin), H. Radbruch (Berlin)
16:10 Alemtuzumab-Therapie bei aktiver Multipler Sklerose: retrospektive Analyse eines alternativen Behandlungsregimes
P. von Wussow (Hannover)
16:20 Ultraschall der A. centralis retinae bei rezidivierender hämodynamischer Amaurosis fugax: Farbduplexsonographie zum Monitoring der retinalen Kollateralversorgung
H. Kazarians (Hamburg), C. Arning (Hamburg)
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!