Die Spastik-Gruppe der International Parkinson and Movement Disorder Society (MDS) hat einen neuen Leiter. Es ist Professor Dr. Dr. Dirk Dressler, Leiter des Bereichs Bewegungsstörungen der Medizinischen Hochschule Hannover. Er hat die Leitung von Professor Ryuji Kaji, Kyoto, übernommen, der die Gruppe vor mehreren Jahren ins Leben gerufen hat.
‚Das Ziel der Gruppe ist es, Spastik als eines der Hauptthemen im Feld der Bewegungsstörungen zu etablieren‘, so Dressler. ‚Spastik ist eine dermaßen wichtige Störung und betrifft dermaßen viele Patienten, dass sie in der MDS als der zentralen Plattform für Bewegungsstörungen repräsentiert sein muss.‘ Historisch gesehen war Spastik bereits bei der von Professor CD Marsden gegründeten International Medical Society for Motor Disturbances, dem europäischen Vorläufer der MDS, eines der Hauptaktivitätsfelder. Erst nachdem der damals durch Baclofen gesetzte Impuls nachgelassen hatte, ließ auch das Interesse an Spastik nach. Jetzt, besonders durch die Einführung der Botulinumtoxin-Therapie, ist Spastik zu einer gut behandelbaren Störung geworden. ‚Wir laden alle Neurologen, Rehabilitationsspezialisten, Pädiater und alle nicht-ärztlichen Therapeuten ein, die MDS-Mitglieder sind, unsere Gruppe zu verstärken und damit unsere Ziele zu unterstützen‘, sagte Dressler.
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!