Auch Indien stellt jetzt ein eigenes Botulinumtoxin-Medikament her. Es wurde kürzlich der Öffentlichkeit im Beisein von Professor Dr. Dr. Dirk Dressler in Mumbai vorgestellt. ‚Wir freuen uns ganz besonders, dass jetzt auch Indien zu dem erlauchten Kreis der Länder zählt, die Botulinumtoxin-Medikamente herstellen‘, so Dressler. Dabei stammt die Produktentwicklung und der Aufbau des Herstellungsprozesses von Dr. Balram Singh, einem Botulinumtoxin-Forscher, der sich seit Jahrzehnten in den USA mit der Erforschung von Botulinumtoxinen beschäftigt hat. ‚Mit Dr. Singh steht hinter diesem Projekt einer der weltweit erfahrensten Botulinumtoxin-Forscher‘, mit dem wir seit vielen Jahren eng zusammenarbeiten,‘ führte Dressler aus. Eine Besonderheit dieses Medikaments ist, dass es ein extrem breites Spektrum an Indikationen aufweist. ‚Dressler betonte: ‚Damit wird sich die Botulinumtoxin-Therapie in Indien grundlegend verändern. Wir sehen darin einen Meilenstein in unseren Bemühungen, die Botulinumtoxin-Therapie weltweit allen Patienten zugänglich zu machen.‘
Das neue indische Botulinumtoxin-Medikament, das unter dem Namen Zarbot® angeboten wird, wird von der Firma Gufic Biosciences Ltd. aus Mumbai hergestellt. Die Firma Gufic ist ein familiengeführtes Pharma-Unternehmen und wurde vor zwei Generationen im Gujarat in Nordwest-Indien gegründet und hat sich auf die Herstellung lyophilisierter Medikamente spezialisiert.
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!