Kursort: Akademie für Gesundheitsfachberufe Pfalz AG
Kontakt-Adresse: j.hoening@akademie-pfalz.de
Termine: 22.-23.09.2014
Beschreibung:
Dystonien sind Bewegungsstörungen, die oft schon junge Erwachsene betreffen und zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen können. Neben den primären Dystonien wie Torticollis spasmodicus, anderen cervikalen Dystonien, Blepharospasmus (Lidkrampf), Schreib- oder Musikerkrampf oder generalisierten Dystonien können diese Bewegungsstörungen auch im Rahmen anderer neurologischer Erkrankungen wie Parkinson-Syndromen oder Demenzerkrankungen auftreten. Sowohl in der ärztlichen Behandlung solcher Syndrome als auch in der Pathophysiologie des Krankheitsbildes hat es in den letzten Jahren einen erheblichen Wissenszuwachs gegeben. Diese neuen Erkenntnisse unterstützen ein multimodales interdisziplinäres Therapiekonzept als sinnvolles Vorgehen. Konsequente und strukturierte Behandlungsplanung und –umsetzung hat hierin einen neuen Stellenwert bekommen. Diese Behandlungspfade sind den Therapeuten jedoch oft nicht bekannt, denn sie sind meist kein Ausbildungsinhalt gewesen, und auch in der therapeutischen Fachliteratur finden sich wenige Informationen darüber. Diese Fortbildung möchte Ihnen diese Informationen vermitteln und spricht insbesondere Therapeuten an, die sich diesem Fachbereich vermehrt zuwenden wollen.
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!