„Netz3L – Hamburg bildet!“ entwickelt gemeinsam mit Bildungsanbietern und Unternehmen Weiterbildungsbausteine in unterschiedlichen Branchen und Berufen nach einheitlichen Hamburger Standards.
Das bedeutet:
Zur Qualitätssicherung wird ein System zur Akkreditierung von Bildungsanbietern und zur Freigabe der Weiterbildungsbausteine entwickelt sowie erprobt.
In Workshops und Info-Veranstaltungen werden Anbieter und Unternehmen mit den Standards der Weiterbildungsbausteine vertraut gemacht. Das Lehrpersonal wird durch Blended-Learning-Angebote weitergebildet. Die Wirksamkeit der Weiterbildungsbausteine wird darüber hinaus begleitend evaluiert.
Die Weiterbildungsbausteine werden in der Datenbank QualiBe verwaltet und veröffentlicht.
*Textauszug von https://www.netz3l.de
Dieses Projekt wurde zum Ende 2019 eingestellt und durch „Kompetenzen 4.0“ ersetzt. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und der Entwicklung digitaler arbeitsplatznaher Konzepte in der beruflichen Weiterbildung.
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!