Prof. Dr. Dirk Dressler ist neues Mitglied im Kuratorium der Deutschen Seniorenliga e.V., Bonn. Die Deutsche Seniorenliga besteht seit 1993 als eingetragener und gemeinnütziger Verein und verfolgt die Ziele der am stärksten wachsenden Bevölkerungsgruppe in Deutschland, der älteren Generation und ihrer Angehörigen. ‚Die meisten unserer Patienten in der Neurologie sind älter. Für die unmittelbaren medizinischen Aspekte haben wir in der Neurologie die Gerontoneurologie entwickelt. Darüber hinaus aber brauchen diese Patienten spezielle Unterstützung bei ihrer sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Partizipation. Das wollen wir in der Deutschen Seniorenliga erreichen‘, so Dressler.
In Deutschland verschiebt sich das zahlenmäßige Verhältnis zwischen älteren und jüngeren Menschen in den nächsten Jahrzehnten erheblich. Im Jahr 2050 wird die Hälfte der Bevölkerung älter als 48 und ein Drittel älter als 60 Jahre sein. Der Anteil der unter 20-Jährigen wird dann nur noch 15% betragen. Schon heute sind nahezu 30 Millionen Menschen in Deutschland älter als 50 Jahre.
Gemäß ihres Vereinszwecks unterstützt die Deutsche Seniorenliga auf nationaler und internationaler Ebene die ‚Entwicklung, Förderung und Verwirklichung von Projekten und Maßnahmen, die dazu bestimmt und geeignet sind, sowohl die individuelle Lebensqualität älterer Menschen als auch deren gesamtgesellschaftliche Anliegen und Optionen als geachtete, gleichberechtigte und selbstbestimmte Mitbürgerinnen und Mitbürger zu wahren, zu stärken und durchzusetzen.‘
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!