Prof. Dr. Dirk Dressler, Leiter des Bereichs Bewegungsstörungen, Klinik für Neurologie, Medizinische Hochschule Hannover, wurde für seine Verdienste um die die Botulinumtoxin-Therapie ausgezeichnet.
Er erhielt die Ehrung für seine mehr als 30-jährige Forschungstätigkeit auf diesem Gebiet, die zu mehr als 500 wissenschaftlichen Publikationen und zahlreichen Buchkapiteln und Büchern geführt hat.
Die Preisverleihung fand anlässlich des 4. Symtox-Kongresses in Sao Paulo statt. Dieser Kongress findet alle drei Jahre statt und ist der zentrale Kongress für alle Anwender und Forscher der Botulinumtoxin-Therapie in Lateinamerika. Auch dieses Mal kamen mehr als 350 Teilnehmer aus allen lateinamerikanischen Staaten zu einem dreitägigen Kongress zusammen. Schwerpunkte waren die Botulinumtoxin-Forschung und die vielfältigen klinischen Anwendungen von Botulinumtoxin.
‚Lateinamerika ist eine riesige Region mit fast 500 Millionen Einwohnern. Brasilien, Mexiko und Argentinien sind riesige Märkte für die Botulinumtoxin-Anwendung, sodass hier ein großes Potential an klinischem Wissen vorhanden ist. In den drei großen Ländern hat sich in der Zwischenzeit auch eine aktive Wissenschaftsszene entwickelt, die auch Grundlagenaspekte mit einschließt‘, so Dressler. In seiner Keynote Lecture setzte sich Dressler mit der translationalen Botulinumtoxin-Forschung auseinander. ‚Von der Grundlagenforschung zur Botulinumtoxin-Therapie: Nur wenn es gelingt, diese Brücke zu schlagen, wird es Fortschritte bei der Botulinumtoxin-Therapie geben. Wir sind froh, an dieser Schnittstelle unsere Beiträge geleistet zu haben. Damit ist dieser Preis auch eine Bestätigung für unsere Kooperationspartner hier in Hannover‘, so Dressler, der in den letzten 15 Jahren zahlreiche Vorträge und Workshops in der Region gehalten hat und mehrere seiner Bücher ins Spanische und Portugiesische übersetzt hat.
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!