Subjective versus objective symptom intensities ratings in
cervical dystonia and hemifacial spasm across a botulinum
neurotoxin cycle
Julia Wöllner1,2 | David Weise3,4 | Bernd Leplow1,5
Brain and Behavior. 2021;00:e02023. | 1 of 8
https://doi.org/10.1002/brb3.2023
1 Department of Psychology, Martin-LutherUniversity Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Germany
2 Department of Neurology, Martha-Maria Hospital Halle-Dölau, Halle (Saale), Germany
3 Department of Neurology, University of Leipzig, Leipzig, Germany
4 Department of Neurology, Asklepios Fachklinikum Stadtroda, Stadtroda, Germany
5 Institute of Therapy and Health Research, IFT-Nord, Kiel, GermanyCorrespondence
David Weise, Department of Neurology,
University of Leipzig, Liebigstr. 23, D-04105
Leipzig, Germany.
Email: da.weise@asklepios.com
and
Bernd Leplow, Department of Psychology,
Martin-Luther-University Halle-Wittenberg,
Emil-Abderhalden-Str. 26-27, D-06108 Halle
(Saale), Germany.
Email: bernd.leplow@psych.uni-halle.de
Individual Response to Botulinum Toxin Therapy in Movement
Disorders: A Time Series Analysis Approach
Bernd Leplow 1,*, Johannes Pohl 1, Julia Wöllner 2 and David Weise 3,4
Toxins 2022, 14, 508.
https://doi.org/10.3390/toxins14080508
1 Department of Psychology, Martin Luther University Halle-Wittenberg, D-06120 Halle, Germany;
johannes.pohl@psych.uni-halle.de
2 MEU—Study Center of DIPLOMA University of Applied Science, D-39114 Magdeburg, Germany;
woellner.julia@yahoo.de
3 Department of Neurology, Asklepios Fachklinikum Stadtroda, Bahnhofstr. 1a, D-07646 Stadtroda, Germany;
da.weise@asklepios.com
4 Department of Neurology, University of Leipzig, Liebigstraße 23, D-04105 Leipzig, Germany
* Correspondence: bernd.leplow@psych.uni-halle.de
Neuropsychologie des idiopathischen Parkinson-Syndroms
Bernd Leplow Hubert Ringendahl
Fortschritte der Neuropsychologie
Hogrefe Publishing. ISBN 978-3-8017-2747-5 (2022)
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!