Themenuebergreifend
Spezialkurs (T): Durchführung von Ernährungsberatung nach dem Konzept der bedarfsorientierten Ernährung nach PäPKi© Spezialkurs (T): Indikationen und Einsatzmöglichkeiten von F.O.T.T® und FDT Spezialkurs (T): Logopädie in der Geriatrie Spezialkurs (T): Therapie von Sprechapraxien Spezialkurs (T): Bobath in der Logopädie Spezialkurs (T): Trachealkanülen-Management Spezialkurs (T): Therapie von Mund- und Essstörungen (bzw. Orofazialstörungen) im Kindesalter Spezialkurs (T): Behandlung von verbalen Entwicklungsdyspraxien bei Kindern Spezialkurs (T): unterstützte Kommunikation Spezialkurs (T): Einsatz von Gestenprogrammen oder Gebärden (Geschützt sind die GUK-Gebärden) Spezialkurs (T): Manuelle Therapie: laryngeal, pulmonal, fazial und orofazial Spezialkurs (T): Manuelle Therapie bei Kindern: Arlen®, Gutmann… Spezialkurs (T): Taping nach Sielmann® bei Kindern Spezialkurs (T): Dreidimensionale Fußbehandlung nach Zukunft-Huber bei Kindern Spezialkurs (T): Interdisziplinäre Kieferorthopädische Behandlung bei Kindern Spezialkurs (T): Gesundheitsförderung für Therapeuten Spezialkurs (T): Hypersalivation und Schluckstörung Spezialkurs (T): Neurologische Schluckstörung und ihre Diagnostik „NOD-Stufenkonzept© – Standardisierung der Diagnostik und Therapie bei neurogener oropharyngealer Dysphagie Spezialkurs (T): Gerätegestützte Physiotherapie Spezialkurs (T): Funktionelle und dissoziative neurologische Symptome Spezialkurs (T): Betreuung in der Palliativsituation, APPH® Spezialkurs (T+L): Eigentherapiemöglichkeiten der Patienten Spezialkurs (T+L): Einführung Bobath-Konzept Spezialkurs (T+L): Einführung McKenzie Konzept© Mechanische Diagnose und Therapie, MDT Spezialkurs (T+L): Einführung Mulligan Concept® Mobilisation with Movement Spezialkurs (T+L): Einführung LiN-Lagerung in Neutralstellung© Spezialkurs (T+L): Einführung Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF©; IPNFA®) Spezialkurs (T+L): Einführung Progressive Muskelrelaxation© Spezialkurs (T+L): Einführung Faszientraining nach der Rolfing-Methode© Spezialkurs (T+L): Einführung Spiraldynamik© Zusammenhänge zwischen Anatomie und Bewegungspotential Spezialkurs (T+L): Funktionelle Elektrostimulation in der Neurorehabilitation Spezialkurs (T+L): Forced Use-Therapie© Spezialkurs (T+L): Einführung Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.©) Spezialkurs (T+L): Klassische und alternative Massagen Spezialkurs (T+L): Entspannungstraining und Stressbewältigung Spezialkurs (T+L): Einführung Autogenes Training© Spezialkurs (T+L): Einführung Atemtherapie Spezialkurs (T+L): Einführung Craniomandibuläre Dysfunktion nach CarnioConcept® Spezialkurs (T+L): Einführung CranioSacrale Therapie, Upledger Institut Deutschland© Spezialkurs (T+L): Einführung Phantasiereisen Spezialkurs (T+L): Einführung Meditation Spezialkurs (T+L): Einführung Qi Gong© Spezialkurs (T+L): Einführung Chakrenlehre Spezialkurs (T+L): Einführung Entspannungswirkung von Farben u. Düften Spezialkurs (T+L): Einführung Klangschalenmassage© Spezialkurs (T+L): Einführung Manuelle Therapie Spezialkurs (T+L):Einführung Neuro Linguistisches Programmieren Spezialkurs (T+L): Einführung Trancen und andere Grenzbereiche Spezialkurs (T+L): Einführung Basale Stimulation Spezialkurs (T+L): Einführung Ernährungsberatung bei Demenz, Parkinson-Syndrom, Multipler Sklerose Spezialkurs (T+L): Einführung Yoga© Spezialkurs (T+L): Einführung Meridianlehre Spezialkurs (T+L): Einführung Meridian-Stretching© Spezialkurs (T+L): Einführung Tai Chi© Spezialkurs (T+L): Einführung Pilates nach POLESTAR® Spezialkurs (T+L): Einführung Feldenkrais© Spezialkurs (T+L): Einführung Sensorische Integrationstherapie, SI (nach Dr. Jean Ayres) Spezialkurs (T+L): Einführung Sensomotorik und Propriozeption© Spezialkurs (T+L): Einführung Tiefenentspannung© Spezialkurs (T+L): Einführung Senioren Fitness Spezialkurs (T+L): Einführung Nordic Walking© mit DWI Spezialkurs (T+L): Einführung Bewegung und Training im Alltag Spezialkurs (T+L): Einführung Neuraltherapie nach Huneke© Spezialkurs (T+L): Einführung Spiegeltherapie Spezialkurs (T+L): Einführung Bewegungslernen Kinaesthetics© Spezialkurs (T+L): PäPKi©-Konzept - Pädagogisch-therapeutische Fördermethode für Kinder mit funktionellen Entwicklungsstörungen und deren Eltern Spezialkurs (T+L): Frühkindliches Entwicklungspotenzial abseits von Pommes, Cola und Burgern - was wir den Eltern von Problemkindern vermitteln können- Einblicke in das Konzept der Bedarfsorientierten Ernährung nach PäPKi©-Konzept Spezialkurs (T+L): Dem Alter trotzen - Erholung und Regeneration mit bedarfsorientierter Ernährung nach PäPKi© Spezialkurs (T+L): PäPKi© für Erwachsene und Senioren- Prävention und Gesundheitsförderung Spezialkurs (T+L): Fehlender Mundschluss in Verbindung zur Körperhaltung nach PäPKi©-Konzept Spezialkurs (T+L): Antlitzdiagnostik in Bezug auf Ernährungsungleichgewichte nach PäPKi©-Konzept Spezialkurs (T+L): Stochastische Resonanztherapie, SRT Spezialkurs (T+L): Bewegungsstörungen in der Chinesischen Medizin (TCM) Spezialkurs (T+L): Gruppentraining Sozialer Kompetenzen (GSK) nach Hinsch und Pfingsten Spezialkurs (T+L): Computergestütztes kognitives Training mit RehaCom® Spezialkurs (T+L): CO-OP – Kognitiver Ansatz bei Kindern mit Koordinationsstörungen Spezialkurs (T+L): Ergotherapie bei Demenzerkrankungen Spezialkurs (T+L): TATKRAFT – Gesundheit im Alter durch Betätigung Spezialkurs (T+L): Therapie neurogener Schluckstörungen im Erwachsenenalter Spezialkurs (T+L): Therapie von Dysphagie bei Demenz Qualitätsmanagementkurs (T):Einführung in die Gütekriterien evidenzbasierter Skalen Qualitätsmanagementkurs (T): Einführung DFOMT-OMT, Verständnis für wissenschaftliches Arbeiten Qualitätsmanagementkurs (T) :Wege zur sinnvollen Verordnung bei Chronisch Kranken Qualitätsmanagementkurs (T): Therapieplanung nach ZWERG© (Zentrale Bedeutung, Wirtschaftlichkeit, Einfachheit, Richtigkeit, Genauigkeit) und SMART© (spezifisch, messbar, anspruchsvoll, realistisch) Qualitätsmanagementkurs (T): Einführung Sichere dynamische Vernetzung in OP und KLINIK© - Ornet.org Qualitätsmanagementkurs (T): PEDI-D – ADLs Einführung in das Arbeiten mit dem Pediatric Evaluation of Disability Inventory Qualitätsmanagementkurs (T): AMPS-Workshop (Assessment of Motor and Process Skills) und ACQ-OP (Assessment of Compared Qualities - Occupational Performance) Qualitätsmanagementkurs (T): Komplexe Wohnraumanpassungen - Die Lücke zwischen DIN 18040-2 und individueller Wohnraumanpassung Qualitätsmanagementkurs (T): Gesundheit der Therapeuten Qualitätsmanagementkurs (T): Umgang mit der Palliativsituation, APPH® Qualitätsmanagementkurs (T): Umgang mit herausfordernden PatientInnen in der Ergotherapie Qualitätsmanagementkurs (T): Praxisgründungsseminar - Betriebswirtschaftliche Aspekte Qualitätsmanagementkurs (T): Konfliktlösung im Team und mit Patienten und Angehörigen Qualitätsmanagementkurs (T): Marketing für Gesundheitsdienstleister Qualitätsmanagementkurs (T): Patientenbegleitung und Koordination bei chronisch Kranken Qualitätsmanagementkurs (T): Wahrnehmung und Motivation von chronisch Kranken Qualitätsmanagementkurs (T): Interaktion mit chronisch kranken Patienten Qualitätsmanagementkurs (T): Koordination und Organisation von Therapie- und Sozialmaßnahmen Qualitätsmanagementkurs (T): Vernetzte Kommunikation: was braucht es, um branchen- und fachübergreifend konstruktiv zu kommunizieren: bei Problemen, Krisen Qualitätsmanagementkurs (T): Präsentation der eigenen Leistungen – wie stelle ich mich auf, wie erstelle ich einen Marketingplan als Therapeut, Apotheker, Arzt…. Qualitätsmanagementkurs (T): Rhetorik – fachlich überzeugend und selbstbewusst auftreten, Umgang mit Angst-Patienten, Vertrauen schaffen Qualitätsmanagementkurs (T+L): interdisziplinäres Hygienemanagement Qualitätsmanagementkurs (T+L): Heilmittelrichtlinien und Heilmittelverordnung Stand - Wege, Neuerungen, Abläufe, Begriffsklärungen Qualitätsmanagementkurs (T+L): Ambulanz-Partner-Konzepte (EVA©, PRO©, AGnES©, moNi©, VERAH©) Qualitätsmanagementkurs (T+L): die Stärke der persönlichen Entwicklung nach der Integralis Methode©