Ort
Großer Hörsaal Biomedizinisches Zentrum (BMZ I), Gebäude B 13 Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn
Zeit
09:00 – 14:30
Dystonie ist nach dem essentiellen Tremor und der Parkinson-Krankheit die dritthäufigste neurologische Bewegungsstörung, bei der unwillkürliche und anhaltende Kontraktionen der quergestreiften Muskulatur zu verzerrenden und repetitiven Bewegungen oder abnormen Körperhaltungen führen.
Am 22.10.2022 findet der 1. Informationstag für Patienten mit Dystonien am Universitätsklinikum Bonn statt, an einem besonderen Ort, an dem der Erstbeschreiber der Dystonie Hermann Oppenheim von 1877 bis 1882 studierte und promovierte.
Auf dem Informationstag stellen die ausgewiesenen Expertinnen und Experten die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Diagnostik und Behandlung von Dystonien vor,
um die Betroffenen und ihre Angehörigen besser zu informieren und zu versorgen.
Die Teilnahme wird unter Einhaltung der gültigen Covid-19-Regeln nach einer persönlichen Anmeldung möglich.
Großer Hörsaal
Biomedizinisches Zentrum
(BMZ I), Gebäude B 13
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Kontakt
PD Dr. Pawel Tacik
Leitung der Ambulanz für Botulinumtoxin-Therapie
Klinik und Poliklinik für Neurodegenerative
Erkrankungen und Gerontopsychiatrie
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
www.neurodeg.uni-bonn.de/infotagdystonie@ukbonn.de
Ansprechpartner und Organisation:
Frau Anke Krämer Tel.: 0228 287-13091
Frau Carmen Sachtleben Tel.: 0228 287-13196
Veranstaltet von
IAB-Dozent
Kontakt
PD Dr. Pawel Tacik
Kontakt: PD Dr. Pawel Tacik
https://www.neurodeg.uni-bonn.de/infotag
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!