Ort
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Höhenstraße 30, 51588 Nümbrecht, E58.2
Zeit
16:00-21:00
Das 4. Treffen des interdisziplinären Arbeitskreises stand mit dem ersten Thema im Zeichen der Verschaltungs- und Regulationsstörung bei spastischen Lähmungen:
Sylvie von Werder, Master of Science, vom Institut für angewandte Medizintechnik der RWTH Aachen (Direktorin Frau Prof. Dr. Disselhorst-Klug)
Sie erläuterte ihre Oberflächen-EMG-Ergebnisse, die eindrücklich zeigten, dass neben einer Betonung der Tonuserhöhung im Bereich der beugeaktiven Muskulatur auch eine deutliche Verschaltungsstörung der Strecktonusmuskulatur im Bereich der oberen Extremität auffällig ist.
Diese Daten machten deutlich, wie wichtig eine Funktionsableitung im Bereich der spastischen Tonuserhöhung zur Verbesserung der therapeutischen Maßnahmen ist und wie wesentlich auch ein multimodaler Therapieansatz vor dem Hintergrund der Behandlung der spastischen Parese ist.
Im zweiten Referat wurde über die Rehabilitation der Dystonie referiert. Nach Darstellung der verschiedenen Formen der Dystonie wurde aus der Literatur und aus den Erfahrungen der Beteiligten deutlich, dass ein multisensorischer Ansatz sinnvoll hinsichtlich der Verbesserung der Bewegungssituation ist. Hierbei wurde insbesondere deutlich gemacht, dass das Arbeiten mit der geste antagoniste durchaus nicht i.S. einer Verbesserung des funktionellen Defizits ist, sondern nur Teil des Syndroms darstellt.
Neben tonusregulierenden Maßnahmen über Physiotherapie bieten Aktivierung sensorischer Kompensations-Mechanismen als auch Etablierung von Biofeedback Mechanismen einen deutlichen Behandlungsprofit. Medikamentös dominiert in diesem Bereich die Therapie mit BoNT-A hinsichtlich der Verbesserung der Patientenzufriedenheit und Besserung des funktionellen Defizits.
Im Rahmen der Kamptokormie hat sich der Einsatz eines hohen Rollators ebenso nicht bewährt nach den Erfahrungen wie der Einsatz einer Rucksacktherapie.
Fr. Dr. Adib Saberi hat wie üblich die Neuigkeiten aus IAB erläutert und die Vorteile der Mitgliedschaft betont.
Veranstaltet von
IAB Nümbrecht
Kontakt
IAB Team
Kontakt: IAB Team
info@iabnetz.de
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!