Ort
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Höhenstraße 30 51588 Nümbrecht, E58.2
Zeit
16:00-21:00
Zum 5. Treffen des interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungsstörungen haben wir am ein therapeutisches Thema unter dem Titel strukturierte Hilfsmittelversorgung besprochen.
Unter Teilnahme von Therapeuten, Ärzten und Pflegekräften wurde durch Ulrich Thiel, Physiotherapeut, Berlin (www.hellmuth-thiel.de), erläutert, wie der systematische Einsatz von Orthesen im Zusammenhang mit der schmerzhaften Schulter gestaltet werden kann. Kritisiert wurde, dass der Einsatz von Orthesen nach wie vor zu spät erfolgt, so dass es systematisch zu Bewegungseinschränkungen kommt.
Ein Aktivitätsprogramm für den Alltag durch Herrn Thiel wurde dargestellt. Deutlich gefördert wird die Eigentherapiemöglichkeiten der Patienten. Eigentherapie als Fortsetzung der stationären wie auch ambulanten Rehabilitation wird ganz wesentlich für das Gelingen von therapeutischen Zielsetzungen mit dem Patienten sorgen können.
Hier ließ eine lebhafte Diskussion den Schluss zu, dass Eigentherapie im Verbund mit systematisch strukturierten physiotherapeutischen Behandlungsoptionen sinnvoll ist.
Für die untere Extremität wurde über den Ortheseneinsatz bei Spitzfuß diskutiert. Hier haben sich sehr einfache Schienungsmaßnahmen sehr gut bewährt. Eine systematische Darstellung der von Herrn Thiel empfohlenen Hilfsmittel erfolgt über das Netzwerk.
Veranstaltet von
IAB Nümbrecht
Kontakt
IAB Team
Kontakt: IAB Team
info@iabnetz.de
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!