×

53. Treffen IAB Hannover / Online Meeting am 15.11.2023

Zeit
18:15-22:00

 

Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen,

wir möchten Sie herzlich zu unserem 53. Treffen IAB Hannover am Mittwoch, den 15.11.2023 einladen.

Passend zu unserem Schwerpunktsthema nichtärztlicher Highlights für 2023 ist es uns eine besondere Ehre, Prof. Dr. Bernd Leplow dazu gewonnen zu haben, uns die Volkskrankheit Demenz und deren neuropsychologische Diagnostik und Behandlung einschließlich Angehörigen-Beratung zu erläutern. Er wird mit uns zusammen die Besonderheiten der Diagnostik von  Demenzsyndromen und die Abgrenzung von beispielsweise Depressionen, aber auch die Möglichkeiten und  Grenzen der Therapie im Workshop herauszuarbeiten. Er ist ein sehr erfahrener und renommierter Experte der Psycho(patho)logie neurologischer Bewegungsstörungen und em. Universitätsprofessor am Inst. f. Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Wie immer bitten wir Sie, eigene, interessante Fälle aus dem gesamten Bereich der Bewegungsstörungen mitzubringen und vorzustellen und so zum Workshop Charakter beizutragen.

Die Anerkennung unseres Treffens durch die Fortbildungsakademie der Ärztekammer Niedersachsen unter der Kategorie C sowie für die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) mit jeweils 5 Punkten ist erfolgt.

 

Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme und die aktive Gestaltung unseres  gemeinsamen Abends.

Herzliche Grüße,

Ihr IAB Hannover-Team

 

Veranstaltet von
IAB Hannover

Kontakt
IAB Team
Kontakt: IAB Team
info@iabnetz.de

Jetzt anmelden!

Verbindliche Anmeldung

 
53. Treffen IAB Hannover / Online Meeting

    Anrede*

    Titel

    Vorname*

    Nachname*

    Straße

    Ort*

    Telefon

    E-Mail*

    Veranstaltung*

    Ich bin Patient oder Angehöriger

    Ich bin ärztlicher/nichtärztlicher Therapeut

    Ich bringe folgende Vorkenntnisse mit:

    EFN

    Anmerkungen

     

    Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist zur Kontaktangabe erforderlich, die Angabe Ihres Namens ist freiwillig. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.