Ort
Asklepios Klinik Nord-Heidberg, Tangstedter Landstr. 400, 22417 Hamburg, Haupthaus, 2. OG, Torzimmer
Zeit
18:00-21:15
Lernziele und Methoden
theoretische Einführung in den Bereich des Trachealkanülenmanagements und Funktions-einschränkungen
professionelles Trachealkanülenmanagement und Konsequenzen für den Alltag und die Therapie
Erklärung von interdisziplinären Therapieansätzen ggf. in Kleingruppen anhand v. Fallbeispielen)
Vermittlung der Inhalte anhand von PowerPoint-Präsentationen und Filmmaterial
Vorstellung von Hilfsmitteln für ein optimiertes Trachealkanülenmanagement
Feedbackrunde
Lernerfolgskontrolle (nach Abschluss des Kurses)
Zielgruppe
ärztliche und nichtärztliche Therapeuten
Wahlkurs für Anwärter zum Fachtherapeuten Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept (FP-IAB)
Einsteiger oder Berufsanfänger, die Unsicherheiten im Umgang mit tracheotomierten Menschen haben und/oder auf der Suche nach Informationen und Vorgehensweisen in der Therapie von tracheotomierten Menschen sind
Voraussetzungen
ärztliche und nichtärztliche Therapeuten mit Abschluss oder in Ausbildung
Nachweis des Ausbildungsstatus für Anwärter zum Fachtherapeuten Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept (FP-IAB)
Fortbildungspunkte
6 nach Kriterien der Ärztekammern Berlin und Hamburg sowie Registrierung beruflich Pflegender (RbP)
Kursdauer
Abendkurs: 18:00 – 21:15 Uhr (Präsenz des Kursleiters jeweils 30 Minuten vor bis 30 Minuten nach dem Kurs)
Kursgebühr
95€ incl. MwSt. und Kursunterlagen, Getränke + Snack, Ermäßigung 10% für IAB-Mitglieder
Der Einzug der Teilnahmegebühr erfolgt einen Monat vor Veranstaltungsbeginn bzw. Kursbeginn. Für spätere Anmeldungen gelten die Preise der Zahlung vor Ort (+20%).
Veranstaltungsort
Asklepios Klinik Nord-Heidberg, Tangstedter Landstr. 400, 22417 Hamburg, Haupthaus, 2. OG, Torzimmer
Teilnehmerzahl
5-25 Personen
Rahmen
Vorstellungsrunde
Lernerfolgskontrolle
Dokumentationsbogen
Dozentin
Kerstin Schlee, selbstständige Logopädin in Neustadt i. Holstein und LübeckDHIT-Trainerin (Dozentin in der Erwachsenenbildung)Instruktorin des entwicklungsorientierten Pflegemodells nach Frank Riehl© (connected-care®-concepts)www.kerstinschlee.deIAB-Referentin
Veranstaltet von
IAB Akademie
Kontakt
IAB Team
Kontakt: IAB Team
info@iabnetz.de
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!