Angesichts neuer Behandlungsmethoden werden häufig auch kombinierte Therapieansätze notwendig. Dabei kommen zunehmend Kombinationen mit nicht-ärztlichen Therapien zur Anwendung. Der Ansatz, die Therapie auf den individuellen Bedürfnissen der Patienten aufzubauen und die Lebensqualität zu fördern, erfordert zudem die Einbindung von Angehörigen. Durch diese Ausbildung soll die Fähigkeit erlangt werden, den multidisziplinären Ansatz bei der Behandlung von Bewegungsstörungen in der eigenen Denkweise und Praxis zu berücksichtigen.
Die Anerkennung der Ausbildung durch die verschiedenen renommierten Zertifizierungsstellen ermöglicht die Nutzung Ihrer Kompetenz und Sicherheit in Ihrem ausgewählten Tätigkeitsfeld.
Für ärztliches und nichtärztliches Personal, das sich in Ausbildung befindet, ist die ausbildungsbegleitende Weiterbildung zum Fachtherapeuten Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept (FB-IAB) möglich, die Titelführung ist jedoch an eine bereits abgeschlossene therapeutische Ausbildung gebunden.
Das Curriculum der Grundausbildung ist folgendermaßen zusammengesetzt:
eine Auswahl aus Grund- und Aufbau- und Spezialkursen aus den Themenkreisen:
außerdem
Für die Superiorausbildung werden zudem benötigt:
Und die Ausbildung zum Instrukteur erfordert zusätzlich:
Fachtherapeut Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept – Grundausbildung
Das Curriculum ist folgendermaßen zusammengesetzt:
Pflichtveranstaltungen bestehend aus
für ausschließlich ärztliche und nichtärztliche Therapeuten über 5 Themenkreise:
außerdem Wahlveranstaltungen aus den oben genannten Themenkreisen bestehend aus
Die Einzelheiten zu den Kursen können Sie der Kursübersichtstabelle und unserer Internetseite entnehmen.
Fachtherapeut Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept – Superiorausbildung
Das Curriculum ist folgendermaßen zusammengesetzt:
Nachweis des erfolgreichen Abschlusses „Fachtherapeut Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept – Grundausbildung“
außerdem Wahlveranstaltungen aus den genannten Themenkreisen bestehend aus
Die Einzelheiten zu den Kursen können Sie der Kursübersichtstabelle und unserer Internetseite entnehmen.
Fachtherapeut Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept – Ausbildung zum Instrukteur
Das Curriculum ist folgendermaßen zusammengesetzt:
Nachweis der erfolgreichen Abschlüsse
„Fachtherapeut Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept – Grundausbildung“ &
„Fachtherapeut Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept – Superiorausbildung“
außerdem Wahlveranstaltungen aus den genannten Themenkreisen bestehend aus
Die Einzelheiten zu den Kursen können Sie der Kursübersichtstabelle und unserer Internetseite entnehmen.
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!