Neurologische Bewegungsstörungen – Behandlungserfolge dank Teamarbeit
Bewegungsstörungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der Neurologie. Um unkontrolliertes Zittern, unwillkürliche Muskelkontraktionen oder auch Bewegungsstarre in den Griff zu bekommen, bedarf es einer fachübergreifenden Therapie.
„ Für alle, die Patienten mit Dystonie betreuen“
Interview mit Professor Dressler zum Erscheinen seines neuesten Buchs
über die Behandlung der Dystonie
Dystonie Rundblick Sommer-Herbst 2018: 3-4
Das Interview 06/2018
Im Gespräch mit Dr. Fereshte Adib Saberi, Gründerin des IAB – interdisziplinärer Arbeitskreis Bewegungsstörungen e. K.
MTDialog 03/2016:
Ausbildung: Fachtherapeut Bewegungsstörungen
IAB Akademie startet Lehrbetrieb
Lehrbetrieb gestartet
Ausbildung zum Fach-Therapeuten Bewegungsstörungen
https://de.nachrichten.yahoo.com/bewegungsstörungen-iab-akademie-startet-lehrbetrieb-000000689.html
http://www.presseportal.de/nr/118999
Adib Saberi F & Dressler D (2015): Jubiläumsgrüße. Dystonie Rückblick, Jubiläumsausgabe, Sommer 2015: 18–19
Mehr als 120 Dystonie-Patienten aus ganz Norddeutschland treffen sich bei der Tagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungsstörungen in der Medizinischen Hochschule Hannover am 12. September 2015
Ein Nachruf von
Gisela Murawski
Margrit Wilkening
Silke Korth
Alexander Müller
(persönliche Mitteilung)
AB Arbeitskreis vernetzt Spezialisten
Fünf Fragen an Dr. med. Fereshte Adib Saberi, Neurologin und Psychiaterin, Hamburg.
Interview und Text: Gabriele Brähler, brähler communications, Berlin
Optimierung der Versorgung von Patienten mit Bewegungsstörungen durch fachübergreifende Vernetzung: IAB ergreift Initiative Jubiläumsausgabe 2013: 6.
Adib Saberi F (2013) IAB – Interdisziplinärer Arbeitskreis Bewegungsstörungen. Dystonie Rundblick, Sommer 2013: 10-12
Adib Saberi F, Dressler D (2012) Interdisziplinärer Arbeitskreis Bewegungsstörungen (IAB): an interdisciplinary working group for promoting multimodal therapy of movement disorders [Epub] J Neural Transm DOI 10.1007/s00702-012-0932-6
Dr. Markus Ebke, Chefarzt Neurologie, Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht (2012)
Botulinum Neurotoxin Typ A frei von Komplexproteinen
Versorgung von Patienten mit Spastik nach Schlaganfall noch zu selten leitliniengerecht die neuro news 21 3/2012: 3.
Adib Saberi F (2011) Interdisziplinärer Arbeitskreis Bewegungsstörungen Dystonie aktuell 34, Frühjahr 2011: 10-11.
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!