Professor Dirk Dressler wurde zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats der neuen deutschen Dystonie-Selbsthilfeorganisation ‚Dystonie-und-Du e.V.‘ (DyD) ernannt. ‚Ich freue mich, meine langjährigen Erfahrungen bei der weltweiten Unterstützung von Selbsthilfegruppen einbringen zu können‘, so Dressler, der in zahlreichen Wissenschaftlichen Beiräten von Patientengruppen in ganz Europa, den Vereinigten Staaten und in Südamerika tätig ist. DyD ist eine neue Selbsthilfeorganisation für alle Patienten mit Dystonie. DyD wurde kürzlich von Dystonia Europe, der europäischen Dachorganisation Dystonie-Selbsthilfegruppen aufgenommen. ‚Es gab ganz klar einen Bedarf, eine neue Selbsthilfeorganisation in diesem Bereich zu gründen. Bestehende Dystonie-Organisationen haben ihren Enthusiasmus verloren. Da braucht es neue Leute, einen Neustart und einen unverbrauchten Enthusiasmus. Ich bin sehr dankbar, das sich hochkarätige Experten aus verschiedenen medizinischen Bereichen bereit erklärt haben, unser Team zu verstärken‘, sagte Dressler.
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!