Ort
Asklepios Klinik Nord-Heidberg, Tangstedter Landstr. 400, 22417 Hamburg, Haupthaus, 2. OG, Torzimmer
Zeit
08:30-18:00
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
höchste Zeit, sich für die Kurse der IAB Akademie anzumelden, um noch einen der begehrten Plätze zu bekommen. Den aktuellen Kurs können Sie ohne Zuschlag für Kurzentschlossene vor Ort bar bezahlen, wenn Sie sich bis 01.02.2016, 24:00 anmelden!
Lernziele und Methoden
In diesem Kurs sollen die Grundlagen zur aktionsinduzierten Dystonie gelehrt und ihre verschiedenen Erscheinungsformen dargestellt werden. Es wird näher auf die häufigsten Dystonieformen eingegangen und die Besonderheiten erläutert (Schreibkrampf, Zervikale Dystonie, Blepharospasmus etc.)
Anhand verschiedener (Video-)Fallbeispiele wird die Befunderhebung mit Hilfe relevanter Skalen gemeinsam erarbeitet und geübt. Zu den vorgestellten Patientenbeispielen erarbeiten wir gemeinsam mögliche Zielformulierungen nach SMART und deren Evaluation mit Hilfe der GAS.
Die Dozenten stellen mögliche therapeutische Interventionen anhand von Videobeispielen vor (Spiegeltherapie, detonisierende Maßnahmen,…..). Diese therapeutischen Interventionen sollen anschließend von den Kursteilnehmern in Selbsterfahrung ausprobiert und geübt werden. Zudem wird auf Therapiemethoden mitbehandelnder Professionen eingegangen, mögliche Schnittpunkte und Kommunikationsbögen dargestellt.
Anschließend:
Diskussion der Ergebnisse im Plenum
Lernerfolgskontrolle
Feedbackrunde
Zusammenfassung und Perspektive
Zielgruppe
ärztliche und nichtärztliche Therapeuten mit Interesse an interdisziplinärer Therapie von Bewegungsstörungen
Wahlpflichtkurs für Anwärter zum Fachtherapeuten Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept (FP-IAB)
Voraussetzungen
ärztliche und nichtärztliche Therapeuten mit Abschluss oder in Ausbildung
Wahl-Pflichtkurs für Anwärter zum Fachtherapeuten Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept (FP-IAB)
Fortbildungspunkte
13 nach Kriterien der Ärztekammern Berlin und Hamburg sowie 8 nach Registrierung beruflich Pflegender (RbP)
Kursdauer
Ganztageskurs: 08:30 – 18:00 Uhr (Präsenz des Kursleiters jeweils 30 Minuten vor bis 30 Minuten nach dem Kurs)
Kursgebühr
247€ incl. MwSt. und Kursunterlagen, Getränke + Snack, Ermäßigung 10% für IAB-Mitglieder
Der Einzug der Teilnahmegebühr erfolgt einen Monat vor Veranstaltungsbeginn bzw. Kursbeginn.
Für spätere Anmeldungen gelten die Preise der Zahlung vor Ort (+20%).
Veranstaltungsort
Asklepios Klinik Nord-Heidberg, Tangstedter Landstr. 400, 22417 Hamburg, Haupthaus, 2. OG, Torzimmer
Teilnehmerzahl
5-25 Personen
Rahmen
Vorstellungsrunde
Lernerfolgskontrolle
Evaluationsbogen
Dozentinnen
Daniela Endres Ergotherapeutin, Studium der Psychologie seit 1983 Ergotherapeutin, bis 2000 Arbeit in verschiedenen Kliniken (Orthopädie, Brandverletzungen, Neurologie) seit 2000 eigene Praxis in Hamburg Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen Dozententätigkeit Dystonie, Rheuma bei Kindern, Schmerzamplifikation bei Kindern IAB-Instrukteurin, IAB-Referentin, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von IAB
Stefanie Ruppert Seit 1992 Ergotherapeutin Arbeit in Tageszentrum für schwerstmehrfach behinderte Menschen, Altenheimen, Praxis für Ergotherapie Seit 2012 Mitinhaberin Ergo-und Physiopraxis Dozententätigkeit IAB-Instrukteurin, IAB-Referentin
Veranstaltet von
IAB Akademie
Kontakt
IAB Team
Kontakt: IAB Team
info@iabnetz.de
„Ich freue mich sehr über das Buch „Jean-Pierre Bleton: Zervikale Dystonie – Leitfaden für die Physiotherapie“ und bin sehr dankbar, dass ich die fachlich fundierten Übungen nun in meine Therapie integrieren kann. Die zusammengestellten Informationen sind wirklich Gold wert! DANKE!“
K. Gumplmayr, MSc, Biologin aus Österreich
„Besten Dank für Ihre wertvollen Einsätze bei IAB!“
A. Kl., Personalfachkauffrau i. R., Hamburg
„Ich schätze an IAB besonders die Möglichkeit sich bundesweit mit Experten zu vernetzen dank vieler Online Angebote.“
Mirko Lorenz, Selbständiger Taiji und Qigong Meister. Inhaber und Gründer von Keep Moving dem Training bei Bewegungsstörungen in Berlin
„Sowohl privat als auch beruflich habe ich mich schon lange mit dem Thema Bewegung auseinandergesetzt und bin für den professionellen, gemeinsamen Austausch mit den Expert*innen vom IAB dazu dankbar. Ich habe in den Gesprächen immer wieder inspirierende Denkanstöße sowie fundiert-fachliche Einsichten erhalten – diese haben die Entwicklungsphase meines von mir eigens entwickelten Produktes, dem CityCaddy, geprägt und positiv beeinflusst. Mit Markteintritt des CityCaddy – er ist Shopper, Trolley und moderne Gehhilfe in einem – hat sich der gemeinsame Nenner zum IAB noch verstärkt. Eine größtmögliche Mobilität haben wir beide im Fokus, sowohl für ältere als auch für körperlich eingeschränkte Menschen. Ich schätze das breite, interdisziplinäre und dennoch fokussierte Netzwerk vom IAB sehr und würde allen Interessierten und Betroffenen diesen wertvollen Kontakt empfehlen.“
Prof. Elke Jensen, em. Design-Professorin, Gründerin und Geschäftsführerin CityCaddy Hamburg, Deutschland
„Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um noch einmal zum Ausdruck zu bringen, wie sehr ich Ihre online Seminare schätze und möchte mich bei Ihnen für diese kostenfreie Wisssensvermittlung herzlich bedanken.
Für mich ist die Teilnahme an den IAB-Weiterbildungsseminaren immer ein großer Gewinn. Dabei erfahre ich von ausgewählten Experten neue Erkenntnisse über Behandlungsmethoden bei Krankheitsbildern, die auch außerhalb meines Fachbereiches liegen und was ich dann an meine Patienten weitergeben kann.
Diese Fortbildungsseminare waren immer eine leicht zugängliche, stets anregende und unverzichtbare Form, meinen Wissenstand über Bewegungsstörungen zu erweitern. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg mit diesen Seminaren und freue mich schon auf das hoffentlich bald stattfindende nächste Seminar.“
Dr. Luitgard Wiest, München
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!