Ort
Asklepios Klinik Nord-Heidberg, Tangstedter Landstr. 400, 22417 Hamburg, Haupthaus, 2. OG, Torzimmer
Zeit
08:30-18:00
Lernziele und Methoden
Strategien zum Umgang mit den Interaktionen von Patienten und Angehörigen bei einer Erkrankung mit spastischen Bewegungsstörungen basierend auf einem interdisziplinären Ansatz
In dem Workshop geht es unter anderem um den Umgang mit eigenen Ressourcen. Was sind meine ganz persönlichen Kraftquellen? Wie finde ich sie und wie integriere ich sie auch in einen vollen Terminkalender? Mitfühlen oder abgrenzen – Kommunikationsstrategien, um gesund zu bleiben. Umgang mit Konflikten – was kann ich tun?
Überblick über Ursachen und motorische und nichtmotorische Symptome (z.B. Plus- und Minussymptome, Aphasie, Wesensveränderung auf der Körperfunktionsebene und Handlungsebene)
Durchleuchtung der Interaktionen zwischen den beteiligten Personen
Strategien zur Planung und Umsetzung der Bewältigungswege (z.B. SMART, GAS)
Anwendung der Strategien im multidisziplinären Team
Dokumentation und Austausch der Strategien (z.B. SMART, GAS, Überleitbogen, Kommunikationskalender)
praktische Übungen (Entwicklung von interdisziplinären Therapieansätzen in Kleingruppen anhand v. Fallbeispielen)
Diskussion der Ergebnisse im Plenum und Lernerfolgskontrolle
Feedbackrunde
Zusammenfassung und Perspektive
Zielgruppe
Pflichtkurs für Anwärter zum Fachtherapeuten Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept (FP-IAB)
ärztliche und nichtärztliche Therapeuten
Voraussetzungen
ärztliche und nichtärztliche Therapeuten mit Abschluss oder in Ausbildung
oder Nachweis des Ausbildungsstatus für Anwärter zum Fachtherapeuten Bewegungsstörungen nach IAB-Konzept (FP-IAB)
Fortbildungspunkte
13 nach Kriterien der Ärztekammern Berlin und Hamburg sowie Registrierung beruflich Pflegender (RbP)
Kursdauer
Ganztageskurs: 08:30 –18:00 Uhr (Präsenz des Kursleiters jeweils 30 Minuten vor bis 30 Minuten nach dem Kurs)
Kursgebühr
247€ incl. MwSt. und Kursunterlagen, Getränke + Snack, Ermäßigung 10% für IAB-Mitglieder
Der Einzug der Teilnahmegebühr erfolgt einen Monat vor Veranstaltungsbeginn bzw. Kursbeginn.
Für spätere Anmeldungen gelten die Preise der Zahlung vor Ort (+20%).
Veranstaltungsort
Asklepios Klinik Nord-Heidberg, Tangstedter Landstr. 400, 22417 Hamburg, Haupthaus, 2. OG, Torzimmer
Teilnehmerzahl
5-25 Personen
Rahmen
Vorstellungsrunde
Lernerfolgskontrolle
Evaluationsbogen
Dozentinnen
Gabriele Brähler brähler communications Berlin www.braehler-communications.deIAB-Referentin
Dr. Fereshte Adib SaberiFachärztin für NervenheilkundeHamburgIAB-Leitung
Veranstaltet von
IAB Akademie
Kontakt
IAB Team
Kontakt: IAB Team
info@iabnetz.de
„Als Betreiberin von „Dystonie Online“, einer selbsthilfegeleiteten Informationsplattform für Dystoniebetroffene, deren Angehörige und Interessierte, nehme ich regelmäßig vor allem an digitalen Formaten teil. Besonders positiv ist, dass es den Veranstaltenden stets gelingt, medizinische Expert:innen und Laien sprachlich-inhaltlich zueinander zu bringen. Bei weitem nicht selbstverständlich. Um so bemerkenswerter. Danke dafür!“
Eileen Lensch (Dystonie Online), Kiel
„Die Vorträge und Beiträge waren für mich sehr bereichernd und bringen mich in Bezug auf meine zervikale Dystonie wieder weiter. Ich bin sehr dankbar, durch meine ständige Suche im Internet auf Ihren Arbeitskreis gestoßen zu sein.“
Brigitte Deimel, ausgebildete Übungsleiterin für Gymnastik und Wirbelsäulenerkrankungen und Dystonie-Erkrankte in Kirchseeon/Buch in Bayern
„Seit über 10 Jahren profitiere ich von den Veranstaltungen, die von IAB organisiert werden. Sie halten mich immer auf dem Laufenden, was es Neues und Aktuelles zum Thema Bewegungsstörungen gibt. Auch die Patienten profitieren davon und sind sehr dankbar dafür. Bitte machen Sie weiter so 👏.“
Karin Wolff, Physiotherapeutin in Hannover
Erzählen Sie doch ein auch wenig von Ihren Erfahrungen mit IAB!